Premiere in Süsel: Kutterbesitzer Knut wagt den Telefonsex!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Premiere der Komödie „Kutter Nummer“ in der Kulturscheune Süsel am 11. Oktober. Telefonsex für Seeleute bringt humorvolle Verwicklungen.

Premiere der Komödie „Kutter Nummer“ in der Kulturscheune Süsel am 11. Oktober. Telefonsex für Seeleute bringt humorvolle Verwicklungen.
Premiere der Komödie „Kutter Nummer“ in der Kulturscheune Süsel am 11. Oktober. Telefonsex für Seeleute bringt humorvolle Verwicklungen.

Premiere in Süsel: Kutterbesitzer Knut wagt den Telefonsex!

Die Vorfreude steigt! Am 11. Oktober startet die Kulturscheune Süsel in die neue Theater-Saison mit der Premiere der Komödie „Kutter Nummer“. Laut LN Online erwartet die Zuschauer ein amüsantes Stück, das sich rund um die Hauptfigur Knut, einen Kutterbesitzer, dreht. Der Kutterbesitzer sieht sich finanziellen Schwierigkeiten gegenüber und hat eine gewagte Idee: Telefonsex für einsame Seeleute. Hierbei sorgt eine bunte Truppe von sechs Schauspielern für jede Menge Verwechslungen und Situationskomik.

Knut wird dabei von weiteren unverwechselbaren Charakteren wie dem Hafenmeister Walther, Henriette Schultz von der Arbeitsagentur und Rosi unterstützt. Das Stück enthält nicht nur lebendige Dialoge, sondern auch mitreißende Seemannslieder, die vom Shanty-Chor Eutiner Wind grandios untermalt werden. „Kutter Nummer“ wird in drei Akten präsentiert und hat die Zuschauer schon beim Probenbesuch begeistert. Der Reporter hebt hervor, dass die Darsteller optimistisch sind und die Proben mittlerweile nahezu abgeschlossen sind. Einige Premierenkarten sind noch erhältlich, und man sollte sich beeilen, um einen Platz zu sichern!

Ein buntes Programm

Die Kulturscheune hat sich für diese Saison wieder einiges vorgenommen. Neben der Premiere von „Kutter Nummer“ wird am 30. November die Eigenproduktion „De Aventür vun Tom Sawyer und Huck Finn“ aufgeführt. Im kommenden Jahr dürfen die Zuschauer sich auf die Boulevardkomödie „Tussipark“ freuen, die am 14. März 2026 Premiere hat. Ergänzt wird das Programm durch die beliebte Reihe „Theater am Donnerstag“ mit einer Vielzahl an Veranstaltungen.

  • „Appletown Washboard Worms“ mit plattdeutscher Skiffle-Weihnacht
  • Poetry Slam unter der Leitung von Björn Högsdal
  • Travestieshow der Double Dees
  • Trio Bidla Buh mit „Die Männer sind schon eine Liebe wert“
  • Werner Momsen mit „Das Werner unser“
  • Jubiläumsprogramm von Emmi & Willnowsky „30 Jahre – Das Best Of“
  • Comedy-Abend für Frauen „Es geht um ALLES“ von Bibi & Ina
  • Lesung „Flünken för de Seel“ zum Weltfrauentag

Zu den Gastspielen zählen unter anderem die Elmshorner Speeldeel mit „Bis dat de Doot…“ sowie die niederdeutschen Bühnen Flensburg und Preetz mit ihren Eigenproduktionen. Ein besonderes Highlight wird die Wiederaufführung des Dramas „Twee Bröder“ sein, das aufgrund des großen Erfolgs erneut auf die Bühne kommt. Der Saisonabschluss wird durch die Komödie Lübeck mit „Liebe, Lügen, Lampenfieber“ gestaltet.

Karten und Informationen

Für die spannende Saison sind Karten bereits erhältlich. Interessierte können Tickets telefonisch unter 04524/1379, per E-Mail an tickets@theater-suesel.de oder direkt online buchen. Zudem werden Abonnements auf besonders guten Plätzen angeboten. Weitere Informationen findet man unter theater-up-platt.de. Die Vorfreude auf die neuen Inszenierungen in der Kulturscheune Süsel könnte nicht größer sein – ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!