Polizei Bochum warnt: So schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbrüchen!

Die Polizei Bochum informiert über Wohnungseinbrüche in Herne mit einem monatlichen Radar, um Bürger zu sensibilisieren.

Die Polizei Bochum informiert über Wohnungseinbrüche in Herne mit einem monatlichen Radar, um Bürger zu sensibilisieren.
Die Polizei Bochum informiert über Wohnungseinbrüche in Herne mit einem monatlichen Radar, um Bürger zu sensibilisieren.

Polizei Bochum warnt: So schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbrüchen!

In den letzten Wochen ist das Thema Wohnungseinbrüche wieder hoch im Kurs, und auch in unserer Region ist das kein Randthema mehr. Die Polizei Bochum hat jetzt mit ihrem neuen Wohnungs-Einbruchs-Radar einen wichtigen Schritt unternommen, um die Bürger über die Verteilung von Einbrüchen zu informieren. Laut Radio Bochum stehen die Sicherheit der Bürger und die Auseinandersetzung mit dem Thema Einbruchskriminalität ganz oben auf der Agenda.

Auf der am 27. Juni 2025 veröffentlichten Übersichtskarte sind die Wohnungseinbrüche der vergangenen Woche in Bochum, Herne und Witten zu sehen. Die Karte soll den Bürgern helfen, sich ein Bild über die aktuelle Lage zu machen. Dabei greift die Polizei allerdings auf eine Datenschutzmaßnahme zurück: Genaue Örtlichkeiten, wie Straßen oder Hausnummern, werden nicht angezeigt. Ziel ist es, ein höheres Bewusstsein für das Thema Einbrüche in der Bevölkerung zu schaffen, damit sich alle in ihren eigenen vier Wänden sicherer fühlen können.

Handlungsempfehlungen für mehr Sicherheit

Für jeden, der sein Zuhause besser schützen möchte, hat die Polizei einfache Handlungsempfehlungen parat. So wird geraten, die Wohnung gut zu sichern, aufmerksam zu sein und im Notfall die 110 zu wählen. Die Polizei Bochum freut sich, Ihnen unter der Telefonnummer 0234 909-4040 auch kostenlose Informationen über den Schutz vor Wohnungseinbrüchen anbieten zu können. Dies wird durch den Kontakt zum Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz ermöglicht.

Die Entwicklungen in der Einbruchskriminalität zeigen auch einen besorgniserregenden Trend. Denn laut Statista liegt die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland im Jahr 2023 bei etwa 119.000 Fällen – ein Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders besorgniserregend ist, dass die Aufklärungsquote 2023 mit 14,9% den niedrigsten Stand seit Jahren erreicht hat. Dies betrifft vor allem städtische Gebiete, wo mittlerweile das größte Risiko für Einbrüche besteht.

Die Situation in den Städten

Laut einer aktuellen Übersicht hat Mülheim an der Ruhr die höchste Einbruchsrate in NRW mit 283 Fällen pro 100.000 Einwohner, während Fürth die niedrigste Rate mit nur 33 Fällen aufweist. Die Polizei hat im vergangenen Jahr rund 9.890 Tatverdächtige ermittelt, was zeigt, dass das Thema Einbruch auch weiterhin von großer Bedeutung bleibt.

Wenn Sie sich über die aktuelle Situation in Ihrer Umgebung informieren oder selbst aktiv werden möchten, zögern Sie nicht, die Polizei zu kontaktieren. Die zuständige Pressestelle steht unter der Telefonnummer 0234 909-1021 zur Verfügung oder per E-Mail unter pressestelle.bochum@polizei.nrw.de, um Ihren Fragen nachzugehen.

Durch das Bewusstsein für die Gefahren und die Umsetzung einfacher Sicherungsmaßnahmen können sich alle Bürger in ihren eigenen vier Wänden wohler fühlen. Machen Sie mit und informieren Sie sich über die Sicherheitsmaßnahmen, um das Risiko eines Einbruchs zu minimieren!