Bahn-Chaos im Kreis Höxter: Wochenlange Unterbrechung ab Montag!

Bahn-Chaos im Kreis Höxter: Wochenlange Unterbrechung ab Montag!
Eine neue Ära des Bahnfahrens bricht an, aber nicht ohne die unvermeidlichen Herausforderungen. Ab Montag, den 11. August 2025, wird es für mehrere Wochen zu erheblichen Unterbrechungen der Bahnlinien S5 sowie RB 84 und RB 85 im Kreis Höxter kommen. Dies berichtet die Tagesschau. Zwischen Höxter, Steinheim und Paderborn werden keine Züge fahren, was für Pendler und Reisende erhebliche Umstellungen mit sich bringen wird.
Die S5, die normalerweise von Paderborn nach Hannover verkehrt, wird bis Steinheim verkürzt. Während die gewohnte Fahrt von Steinheim nach Paderborn nur 29 Minuten dauert, müssen sich Fahrgäste nun auf die Ersatzbusse einstellen, die fast doppelt so lange für die Strecke benötigen und rund 55 Minuten in Anspruch nehmen werden. Diese Bauarbeiten am Rehbergtunnel in Altenbeken dauern bis zum 13. September 2025, wobei in diesem Zeitraum das Tunnelgewölbe und die Fahrbahn erneuert werden.
Relevante Baumaßnahmen in der Region
Zusätzlich zu den Arbeiten in Höxter wird die Deutsche Bahn in Ostwestfalen-Lippe in den kommenden Jahren umfangreiche Investitionen in Höhe von über 35 Millionen Euro tätigen. Diese Maßnahmen fallen im Rahmen eines größeren Programms zur Verbesserung der Zuverlässigkeit, Sicherheit und Stabilität im Regionalverkehr, wie auf der Webseite der Deutschen Bahn zu lesen ist.
Im Jahr 2026 und 2027 werden massive Generalsanierungen stattfinden, für die bereits nun Ersatzverkehre organisiert werden. Aufträge zur Durchführung dieser Verkehrsmaßnahmen wurden nach einem europaweiten Ausschreibungsverfahren vergeben, und insgesamt fast 60 Millionen Buskilometer werden bereitgestellt. Die jeweiligen Ersatzverkehre werden unter anderem die Strecken Hagen–Wuppertal–Köln und Nürnberg–Regensburg betreffen.
Langfristige Veränderungen im Schienennetz
Die Modernisierung des Schienennetzes in Deutschland hat schon jetzt zu zahlreichen Großbaustellen, Streckensperrungen und Fahrplanänderungen geführt. Laut ADAC sind bis 2036 über 40 Hauptstrecken von längeren Sperrungen betroffen. So wird beispielsweise die Strecke zwischen Hamburg und Berlin ab dem 1. August 2025 für neun Monate komplett gesperrt, was auch in der Region spürbare Auswirkungen haben wird.
Pendler sollten sich auf eine ungewisse Reisezeit einstellen. Es empfiehlt sich, aktuelle Fahrpläne online zu prüfen und Zeitpuffer einzuplanen. Zudem könnte es sinnvoll sein, alternative Verbindungen in Betracht zu ziehen, um Verzögerungen zu vermeiden.
Die kommenden Monate werden sich also als herausfordernd herausstellen, doch die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen sind ein Schritt in Richtung eines zuverlässigeren und sichereren Schienenverkehrs, den die Region Köln und ihre Pendler dringend benötigen.