Insolvenz-Schock: 66 Hammer-Filialen schließen in NRW und bundesweit!
Die Brüder Schlau GmbH beantragt Insolvenz und schließt 66 Hammer-Filialen, darunter auch in Krefeld. Arbeitsplätze sind gefährdet.

Insolvenz-Schock: 66 Hammer-Filialen schließen in NRW und bundesweit!
In einer überraschenden Wende steht die Einrichtungskette Hammer vor massiven Veränderungen. Die Unternehmensgruppe Brüder Schlau GmbH & Co KG mit Sitz in Porta Westfalica hat einen Insolvenz-Antrag in Eigenverwaltung gestellt und plant die Schließung von 66 Filialen. Diese wichtige Nachricht wird von Merkur berichtet.
Die betroffenen Märkte sind über ganz Deutschland verteilt, wobei ein Großteil in Nordrhein-Westfalen zu finden ist – unter anderem in Städten wie Münster, Bielefeld, Minden und Krefeld. Die Schließungen sind jedoch nicht das einzige Thema. Das Unternehmen plant, die restlichen Standorte unter einem neuen Namen weiterzuführen. Laut Berichten könnten diese Märkte bereits zum 1. Oktober schließen, was bei den rund 3.900 Mitarbeitern der Unternehmensgruppe Besorgnis auslöst.
Übernahme durch Investoren
Gute Nachrichten gibt es hingegen für einige der Hammer-Filialen: Ein Investorenkonsortium namens ReThink hat eine rechtsverbindliche Einigung für den Übernahme von 93 Märkten erzielt. Wie n-tv berichtet, bleiben somit etwa 1.200 Arbeitsplätze erhalten, während leider zahlreiche andere Mitarbeiter ihre Stelle verlieren werden. Die Geschäftsführung drückt ihr Bedauern über die anstehenden Schließungen und den Verlust von Arbeitsplätzen aus.
Zusätzlich zu den Filialschließungen wird die Großhandelssparte des Unternehmens, die etwa 60 Märkte umfasst, vollständig aufgegeben. Die Bestände dieser Geschäfte sollen abverkauft werden, und es gibt sogar Hoffnung, dass einige Standorte unter anderem Namen weitergeführt werden könnten.
Ein Blick auf die Unternehmensinsolvenzen in Deutschland
Die Situation bei Hammer ist Teil eines größeren Problems, das sich in der deutschen Wirtschaft zeigt. Seit 2000 sind die Unternehmensinsolvenzen in Deutschland stetig angestiegen. Das Statistische Bundesamt dokumentiert diese Entwicklung und bietet interessante Einblicke in die wirtschaftliche Lage des Landes, insbesondere in Zeiten von Krisen und wirtschaftlichen Umbrüchen. Weitere Informationen zu Unternehmensinsolvenzen finden Sie auf Statista.
Insgesamt zeigt die Situation bei Hammer, wie schnell es in der Welt des Einzelhandels gehen kann. Die künftige Entwicklung des Unternehmens und die Auswirkungen auf die Mitarbeiter bleiben abzuwarten. Eines steht jedoch fest: Da liegt was an, und viele Menschen hoffen auf eine positive Wende.