Kreative Oase in Mönchengladbach: MademoiselleMiri und ihr Handgemachtes!
Entdecken Sie Mönchengladbachs kreativen Schatz: MademoiselleMiri und ihre handgemachten Kunstwerke im Selbstbedienungsschrank.

Kreative Oase in Mönchengladbach: MademoiselleMiri und ihr Handgemachtes!
In Mönchengladbach gibt es eine ganz besondere Anlaufstelle für all jene, die handgemachte Schätze schätzen und gleichzeitig die kreative Ader in sich zum Blühen bringen möchten. Miriam Meulendick-Genenger, besser bekannt als „MademoiselleMiri“, hat vor ihrem Haus einen Selbstbedienungsschrank eingerichtet, der mit ihren eigenen Kunstwerken gefüllt ist. Der 39-Jährigen liegt das Kreative im Blut, besonders abends, wenn die meisten Menschen daheim ihre Lieblingsserien schauen. Dann verwandelt sie ihren Esstisch in ein kreatives Atelier, wo sie mit viel Hingabe an ihren Projekten arbeitet, die von Makramee über Malen, Zeichnen bis hin zum Bedrucken von Shirts und Tassen reichen. Ihr individueller Stil spiegelt sich auch in ihrem Basic-T-Shirt wider, das den Spruch „Girls just wanna have sun“ in leuchtendem Neongelb trägt und damit für einen fröhlichen Farbtupfer sorgt.
Doch was genau steckt hinter dem Trend des Makramee? Diese jahrhundertealte Knüpftechnik hat ihre Wurzeln im Orient und kommt ohne Nadeln aus. Hierbei werden verschiedene Fäden nur mit den Händen verknotet, wodurch anschließend geometrische Muster und textile Kunstwerke entstehen. Früher diente Makramee der Verzierung von Kleidung, Teppichen und Vorhängen, heute ist es besonders bei DIY-Begeisterten hoch im Kurs. Besonders beliebte Projekte umfassen Wandbehänge, Blumenampeln und Schlüsselanhänger, die allem anderen entspringen als Langeweile. Für kreative Teamevents oder Junggesellenabschiede sind solche Projekte ideal geeignet – da kommt garantiert Freude auf!
Kreativer Ausdruck und Entspannung
Makramee ist nicht nur eine schöne Kunstform, sondern bietet auch eine entspannende Möglichkeit, kreativ zu sein, ohne dass man umfangreiche Vorkenntnisse mitbringen muss. Jedes Projekt ist einzigartig und spiegelt die persönliche Note seiner Schöpfer wider. Materialien wie Baumwollgarn, Holzringe und Karabiner sind in der Regel erforderlich, um die gewünschten Kunstwerke zu gestalten. Sogar für einen frühlingshaften und lebendigen Stil sorgt eine selbstgemachte Blumenampel. Da der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, gibt es für jede Vorliebe die passende Anleitung und Unterstützung. Das Portal Handmade Kultur bietet hier zahlreiche Anregungen und Anleitungen, die von lustigen Armbändern bis hin zu floralen Akzenten reichen.
Was macht den Reiz des Makramee aus? Es ist die Vielfalt, die diesem handwerklichen Hobby innewohnt, gepaart mit der Möglichkeit, durch Verknoten individuelle Stücke zu kreieren, die das Zuhause verschönern. Mit insgesamt 268 Makramee-Workshops in Deutschland und Österreich ist das Interesse an dieser Kunstform mehr als eindeutig. Einfache Projekte wie Windlichter und Schlüsselanhänger sind perfekte Einsteigerstücke für alle, die ihre kreative Ader entdecken möchten!
Insgesamt zeigt sich, dass handgemachte Kunst und DIY-Projekte nicht nur Spaß bringen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit zur Entspannung darstellen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert „MademoiselleMiri“ ja nicht nur die Menschen in Mönchengladbach, sondern auch darüber hinaus, selbst kreativ zu werden und ein Stück weit das eigene Zuhause mit individueller Kunst zu bereichern. Wenn das nicht nach einem gelungenen Ansatz klingt, um den Alltagsstress hinter sich zu lassen!
Mehr über „MademoiselleMiri“ und ihre kreativen Projekte erfahren Sie in dem Artikel von RP Online. Interessante Ideen und Anleitungen rund um Makramee finden Sie außerdem auf GoKonfetti und Handmade Kultur.