Neuhaus' Zwiespalt: Zwischen Suspendierung und Hoffnung in Gladbach!

Borussia Mönchengladbach trainiert am Tegernsee. Neuhaus in der U23, Itakura-Transfer unsicher. Manager Virkus gibt Einblicke.

Borussia Mönchengladbach trainiert am Tegernsee. Neuhaus in der U23, Itakura-Transfer unsicher. Manager Virkus gibt Einblicke.
Borussia Mönchengladbach trainiert am Tegernsee. Neuhaus in der U23, Itakura-Transfer unsicher. Manager Virkus gibt Einblicke.

Neuhaus' Zwiespalt: Zwischen Suspendierung und Hoffnung in Gladbach!

In einer aufregenden Phase der Sommervorbereitung ist Borussia Mönchengladbach derzeit am malerischen Tegernsee im Training. Diese Auszeit soll Ablenkung von den Problemen in der Heimat bieten, insbesondere für Florian Neuhaus, dessen Situation in letzter Zeit turbulent war. Der 28-jährige Mittelfeldspieler, der seit seiner Suspendierung die dritte von insgesamt vier Wochen bei der U23 verbringt, hat viel Staub aufgewirbelt. In einem Video hatte er Manager Roland Virkus als „schlechtesten Manager der Welt“ bezeichnet, was die Wogen hochgehen ließ. Nun steht der Saisonauftakt in der Regionalliga West gegen Fortuna Düsseldorf II vor der Tür, doch es bleibt unklar, ob Neuhaus im Kader stehen wird.

Virkus äußerte sich zu Neuhaus‘ Verhalten in einem Interview mit Sky, wo er klarstellte, dass der Spieler sich nicht optimal verhalten habe und nach Ablauf der Suspendierung neu bewertet werde. Dabei betonte er allerdings auch das Potenzial Neuhaus‘ und verglich ihn mit anderen Spielern im Team. Aktuell gibt es jedoch wenig Spielraum auf der Doppelsechs, da sich Neuhaus mit Julian Weigl, Philipp Sander, Rocco Reitz und Neuzugang Jens Castrop einer starken Konkurrenz stellen muss.

Die Frage der Zukunft

Ein Blick auf die weitere Entwicklung zeigt, dass Neuhaus, der am 16. März 1997 geboren wurde und seine Karriere bei 1860 München begann, schon oft unter Beweis gestellt hat, was in ihm steckt. Sein entscheidendes Tor im Halbfinale der deutschen Jugendliga 2016 gelang ihm in der 89. Minute und wurde sogar als Tor des Monats ausgezeichnet. 2017 wechselte er zu Borussia Mönchengladbach, wo er sich als wichtiger Bestandteil des Teams etablierte und sogar 2023 seinen Vertrag bis 2027 verlängerte. International konnte er die Farben Deutschlands vertreten und debütierte 2020 in der A-Nationalmannschaft gegen die Türkei.

Die Atmosphäre innerhalb der Mannschaft scheint angespannt zu sein, da Spieler wie Robin Hack sich zur Situation von Neuhaus äußern und es einige Fragezeichen gibt. Gleichzeitig hat Borussia Mönchengladbach einen klaren Bedarf an neuen Spielern in der Offensive, da Verletzungen die Kaderplanung erschweren. Manager Virkus hat den Transfermarkt im Blick und diskutiert mögliche Neuzugänge. Namen wie Shuto Machino, Martijn Kaars und Sebastiano Esposito werden bereits gehandelt.

Der Fall Itakura

Ein weiterer wichtiger Punkt in den aktuellen Nachrichten ist die Situation um Ko Itakura, dessen Vertrag nächstes Jahr endet. PSV Eindhoven hat ein zweites schriftliches Angebot in Höhe von neun Millionen Euro für den Verteidiger eingereicht. Ob das Angebot jedoch realistisch ist, bleibt in der Schwebe, da „Eindhovens Dagblad“ das Interesse dementiert und Itakura bei den Niederländern nicht die höchste Priorität hat. Virkus sieht in Itakura weiterhin einen Schlüsselspieler, und der Druck auf den Verein, ihn zu verkaufen, steigt, da die Verhandlungen ins Stocken geraten sind.

Insgesamt wird klar, dass Borussia Mönchengladbach vor einer spannenden und gleichzeitig herausfordernden Saison steht. Die ungewisse Zukunft von Neuhaus und Itakura birgt sowohl Risiken als auch Chancen, und Fußballfans in der Region dürfen sich auf interessante Entwicklungen freuen.