Recklinghausen feiert: 17 Schüler bestehen DFB-Schiedsrichter-Ausbildung!

17 Schüler der Otto-Burrmeister-Realschule Recklinghausen schlossen erfolgreich die DFB-Junior-Referee-Ausbildung ab.

17 Schüler der Otto-Burrmeister-Realschule Recklinghausen schlossen erfolgreich die DFB-Junior-Referee-Ausbildung ab.
17 Schüler der Otto-Burrmeister-Realschule Recklinghausen schlossen erfolgreich die DFB-Junior-Referee-Ausbildung ab.

Recklinghausen feiert: 17 Schüler bestehen DFB-Schiedsrichter-Ausbildung!

Ein sportliches Highlight steht auf der Agenda der Otto-Burrmeister-Realschule in Recklinghausen! Letzte Woche haben 17 Schülerinnen und Schüler die DFB-Junior-Referee-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Diese besondere Ausbildung fand nur eine Woche vor den Sommerferien statt und stellt einen wichtigen Schritt in der Schiedsrichterausbildung dar. Wie flvw.de berichtet, wurden die Teilnehmenden von Hansjörg Rommel, dem stellvertretenden Schulleiter und Lehrwart des Verbands-Schiedsrichter-Ausschusses FLVW, sowie von Thomas Bäger, dem Schiedsrichter-Lehrwart des FLVW-Kreis Recklinghausen, durch die Ausbildung begleitet.

Die Ausbildung war gespickt mit praxisnahen Einheiten, in denen die jungen Schiedsrichter alles über die Fußballregeln und die Aufgaben eines Schiedsrichters lernten. Unterstützt wurden sie dabei von den erfahrenen DFB-Schiedsrichtern Cengiz Kabalakli und Yannick Rupert, die wertvolle Einblicke in den Profi-Schiedsrichtersport gaben. Neben den theoretischen Inhalten kamen die Teilnehmenden auch direkt auf dem Platz zum Einsatz, um ihr Wissen praktisch anzuwenden.

Feierlicher Abschluss mit Prüfung

Der Abschluss der Ausbildung beinhaltete nicht nur einen Regeltest, sondern auch die feierliche Übergabe von Urkunden und T-Shirts als Überraschung für die erfolgreichen Teilnehmenden. Ein weiterer Beweis, dass sich Ausbildung und Einsatz immer auszahlen!

Doch auch außerhalb von Recklinghausen tut sich einiges in der Schiedsrichterausbildung. Die Ganztagsschule an der Wasserburg in Egeln und das Internationale Stiftungsgymnasium in Magdeburg haben ebenfalls erfolgreiche Schiedsrichterausbildungen durchgeführt. Wie fsa-online.de berichtet, konnten dort Schülermannschaften aus mehreren Lehrgängen auf die Beine gestellt werden, die ihre Prüfungen mit Bravour bestanden und sich nun auf ihre Karriere als Unparteiische vorbereiten.

Ein Blick auf die Schiedsrichterausbildung

Die Schiedsrichterausbildung erfolgt in einem strukturierten Rahmen, der unter anderem auch zentrale Ausbildungskurse in der Sportschule Edenkoben umfasst, wie swfv.de beschreibt. Hier erwartet die Teilnehmer ein umfangreiches Programm mit 24 Unterrichtsstunden, in denen 17 Fußball-Regeln behandelt werden. Außerdem gibt es praxisnahe Trainings und Unterstützung während der ersten Spielleitungen, um den Schiedsrichter-Neulingen einen optimalen Einstieg zu ermöglichen.

Mit solchen Initiativen zeigt sich, wie wichtig die Förderung von Schiedsrichtern ist, um den Fußball auch in Zukunft entsprechend weiterzuleiten. Der Nachwuchs ist entscheidend und der DFB unterstützt diese wichtigen Projekte, damit die Begeisterung für den Schiedsrichtersport auch an den Schulen weitergetragen wird.