Jetzt Anmelden: Spannende Sommerferienkurse an der Junior Uni Wuppertal!
Am 18. Juni 2025 veröffentlicht die Junior Uni Wuppertal ihre Sommerferienkurse. Anmeldung bis zum 23. Juni!

Jetzt Anmelden: Spannende Sommerferienkurse an der Junior Uni Wuppertal!
Die Sommerferien stehen vor der Tür und für die kleinen Forscherinnen und Forscher in Wuppertal gibt es keinen besseren Ort, um die freien Tage spannend zu gestalten, als an der Junior Uni Wuppertal. Vorfreude und Kreativität liegen in der Luft, denn ab dem 18. Juni 2025 startet die Anmeldung für ein buntes Kursangebot, das Kinder und Jugendliche vor Neues stellen wird. Unter dem Motto „Entdecken, Forschen und Lernen“ hält die Junior Uni für junge Talente im Alter von vier bis zwanzig Jahren eine Vielzahl an Aktionen bereit.
Die Anmeldung für die Ferienkurse läuft bis zum 23. Juni 2025, um 10 Uhr. Danach werden die Plätze per Losverfahren vergeben. Auch nach dem Anmeldeschluss werden Restplätze verfügbar sein, die über die Webseite der Junior Uni gebucht werden können. Hierbei ist die Teilnahme unkompliziert, ohne dass besondere Voraussetzungen wie Noten oder Vorkenntnisse erforderlich sind. Die Kurse sind so konzipiert, dass sie zu niedrig gehaltenen Gebühren für alle Kinder und Jugendlichen zugänglich sind, was die Partizipation fördern soll. Neben den lokalen Angeboten sind auch Online-Kurse für Studierende aus ganz Deutschland möglich, wie sommer.uni-wuppertal.de beschreibt.
Vielfältiges Kursangebot
Die Junior Uni bietet ein spannendes Spektrum an Kursen an. Kids im Alter von vier bis sechs Jahren können sich auf das Programm „Kling, Klang & Co. – Abenteuer in der Welt des Hörens“ freuen. Hier geht es darum, Klänge zu entdecken, Töne als Wellen zu verstehen und sogar ein Schnurtelefon zu bauen. Für die etwas älteren Künstler, von sieben bis zehn Jahren, steht der Kurs „Kunst als Dankeschön – Skulpturen für die Heldinnen und Helden des Ehrenamts“ auf dem Plan, wo eigene Skulpturen entworfen werden, die dann feierlich im November übergeben werden.
Doch das ist längst nicht alles. Ein Highlight wird der Aktionstag „Wupper erleben“ am 14. August sein, wo bis zu 100 Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren praxisnah mit Umweltthemen konfrontiert werden. Messungen zur Wasserqualität und das Erleben von Umwelt- und Naturschutz stehen im Vordergrund dieser spannenden Veranstaltung. Ältere Teilnehmer im Alter von elf bis 14 Jahren können sich im Kurs „Reality Check: Ein Leben mit Behinderung(en)“ auf eine intensive Auseinandersetzung mit den Herausforderungen von Menschen mit Handicap und dem Thema Inklusion freuen. Für die Jugendlichen ab 14 Jahren gibt es den Kurs „Gewalt verstehen – stark reagieren“, in dem Wege zur Gewaltprävention erarbeitet werden.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr wird der „GameJam“ sein, der vom 15. bis 17. August stattfindet. Hier können kreative Köpfe in Gruppen ihr eigenes Computerspiel designen und präsentieren. Auch Tageskurse für Einrichtungen des Offenen Ganztags sorgen für eine breite Teilnahme, die direkt durch die Schulen ohne Losverfahren organisiert werden kann.
Anmeldung und Kontakt
Die Junior Uni ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch einer des gemeinsamen Forschens und Experimentierens. Direkt vor Ort am Standort in Wuppertal oder online – die Angebote richten sich an alle Lernbegeisterten und fördern den kreativen Austausch. Kontaktieren können sich Interessierte unter der Telefonnummer 0202 430 439 0 oder via E-Mail an info@junioruni-wuppertal.de. Weitere Infos sind auch auf der Junior Uni Webseite zu finden.
Also, liebe Eltern und junge Entdecker, packt die Neugier ein und meldet euch an! Die Sommerferien sind der perfekte Zeitpunkt, um Neues zu lernen und Spaß zu haben.