- Kulturnacht in Worms: Über 2800 Besucher feierten Kunst und Musik!

<ol> <li>Kulturnacht in Worms: Über 2800 Besucher feierten Kunst und Musik!</li> </ol>
Am 28. Juni 2025 verwandelte sich die Kulturstadt Worms bei der diesjährigen 17. Wormser Kulturnacht in ein pulsierendes Zentrum kreativen Schaffens. Rund 2.800 Besucher waren dabei, als 33 städtische und private Kulturinstitutionen, Gastronomie und lokale Einzelhändler ein vielfältiges Programm aus Kunst, Musik und Theater boten. Diese Veranstaltung, die seit 2007 jedes Jahr großen Zuspruch erhält, zeigt die kulturelle Vielfalt Worms und spricht sowohl Kulturschaffende als auch Kunstinteressierte an.
Unter dem Motto „(Vor)ab ins Museum“ konnten Besucher mit ihrem Kulturnacht-Ticket kostenlosen Eintritt in verschiedene Museen genießen. Die Eröffnung erfolgte feierlich durch Oberbürgermeister Adolf Kessel in der Dreifaltigkeitskirche. Mit großer Begeisterung stießen die Locations, wie der Innenhof der Martinskirche, das Dominikanerkloster und die Dachterrasse des WORMSERS, auf Interesse.
Vielfältiges Programm und Highlights
Das Programm der Kulturnacht war eine Augenweide: Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und sogar Stadtführungen waren Teil des Events. Die Gastronomie rund um die Kulturnacht hatte ihre Pforten für die Besucher geöffnet und bot Köstlichkeiten wie Pizza, Pasta, Eis und Snacks. Dieses kulinarische Angebot, gepaart mit verlängerten Öffnungszeiten, trug zur festlichen Atmosphäre bei.
Für musikalische Unterhaltung sorgten diverse Beiträge, die für gute Stimmung in der Innenstadt sorgten. Ein bemerkenswerter Ersatz war der Auftritt von BARDUO, der den krankheitsbedingten Ausfall des Wormser Liederkranzes mehr als gekonnt kompensierte. Auch PASCAMELIE sprang für die nicht stattgefundene Show von Break Even Point im WORMSER ein – eine gelungene Improvisation, die das Publikum erfreute.
Unterstützung und Organisation
Die Veranstaltung wurde von der Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG) organisiert und erhielt hilfreiche Unterstützung durch die Jakob Jost GmbH, die Rheinhessen Sparkasse und die Volksbank Alzey-Worms eG, sowie durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Worms mbH. Diese Partner trugen maßgeblich zum reibungslosen Ablauf des Abends bei, der glücklicherweise ohne nennenswerte Zwischenfälle verlief.
Worms bleibt nicht nur aufgrund solcher Veranstaltungen ein beliebter Ort für Kultur, sondern nutzt jeden Anlass, um auch Breiten- und Subkulturen zu fördern. Jeder, der einen Programmpunkt anbieten möchte, hat die Möglichkeit, an diesem Event teilzunehmen. Dies zeigt sich darin, dass lokale Akteure und Künstler stets ein Forum finden, ihre Talente zu präsentieren und ein einzigartiges Erlebnis für die Besucher zu schaffen.
Die Kulturnacht hat sich hervorragend in die lange Tradition kultureller Veranstaltungen in Worms eingegliedert, zu der auch die Nibelungen-Festspiele und das Jazzfestival „Worms: Jazz & Joy“ gehören. Solche Events machen die Stadt nicht nur attraktiver für Einheimische, sondern auch für Besucher aus den umliegenden Regionen und darüber hinaus.
Für all jene, die noch mehr über kommende kulturelle Ereignisse erfahren möchten, lohnt sich ein Blick auf die Liste der spannenden Veranstaltungen in Deutschland, wie die Berliner Festspiele, das Beethovenfest Bonn oder die Frankfurter Buchmesse, die unser Land kulturell prägen und zu einem hoch geschätzten Ziel für Kunstliebhaber machen.