Keine neuen Corona-Fälle im Kreis Steinburg: Ist der Albtraum vorbei?
Aktuelle Corona-Zahlen im Kreis Steinburg (Schleswig-Holstein) am 4. Juli 2025: 0 Neuinfektionen, 43 Intensivbetten.

Keine neuen Corona-Fälle im Kreis Steinburg: Ist der Albtraum vorbei?
Was gibt’s Neues aus dem Gesundheitswesen? Im Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein, wurden am 3. Juli 2025 keine neuen COVID-19-Infektionen registriert. Damit stabilisiert sich die aktuelle Lage in der Region, was sich in einer 7-Tage-Inzidenz von lediglich 1,5 pro 100.000 Einwohner widerspiegelt. Dies berichtet news.de.
In Schleswig-Holstein sieht die Situation ähnlich aus: Hier gab es im gleichen Zeitraum nur eine Neuinfektion, was die 7-Tage-Inzidenz auf 0,9 pro 100.000 Einwohner drückt. Der gesamte positiv getestete Personenkreis umfasst in Schleswig-Holstein 1.204.211 Menschen. Die intensivmedizinische Versorgung im Kreis Steinburg zeigt ebenfalls ein positives Bild: Von 43 Intensivbetten sind lediglich 3 frei, wobei derzeit keine COVID-Patienten intensivmedizinisch betreut werden müssen.
Die deutschlandweite Lage
In Deutschland insgesamt sind die Neuinfektionen deutlich angestiegen. Am 3. Juli 2025 wurden 52 neue Fälle verzeichnet, was die Gesamtzahl der infizierten Personen auf 39.062.583 anhebt. Die Letalitätsrate liegt bei 0,48%, was in Anbetracht von 187.738 Todesfällen traurig bleibt. Die 7-Tage-Inzidenz im ganzen Land beträgt nun 0,6 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner, wie aus corona-in-zahlen.de hervorgeht.
Die Impfquote in Deutschland steht aktuell bei 76,3% für vollständig immunisierte Bürger, was rund 63,5 Millionen Personen entspricht. Zudem haben über 64,9 Millionen bereits mindestens eine Impfung erhalten. Das Robert Koch-Institut (RKI) informiert darüber, dass auch die Auffrischungsimpfungen mit 62,8% der Bevölkerung hoch im Kurs stehen. In den letzten Tagen hat es jedoch einige Diskussionen über Impflücken gegeben, daher ist eine effiziente Evaluierung der Impfangebote notwendig.
Neue Corona-Variante im Fokus
Besonders erwähnenswert ist die neu entdeckte Corona-Variante “Nimbus” (NB.1.8.1), die im Januar 2025 identifiziert wurde. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat sie als Variante unter Beobachtung eingestuft, aktuell gibt es jedoch keine Hinweise auf schwerere Krankheitsverläufe. Die Gesundheitsbehörden raten dazu, weiterhin wachsam zu sein und die Entwicklungen genau zu verfolgen.
Für alle, die sich informieren möchten, bietet das RKI mit seinem VacMap ein Dashboard, das eine umfassende Übersicht über die Impfangebote in Deutschland bereitstellt. Damit können gezielte Maßnahmen zur Erhöhung der Impfquoten in verschiedenen Altersgruppen ergriffen werden, um mögliche Impflücken zu schließen.
Wie es mit der Pandemie weitergeht, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch klar: Die Gesundheit der Bevölkerung steht stets an oberster Stelle. Bleiben Sie informiert und achten Sie auf die neuesten Entwicklungen!