Tauschrausch in Fennpfuhl: Geschenke nachhaltig weitergeben!

Am 21. Januar 2025 findet in der Anton-Saefkow-Bibliothek ein Geschenketausch statt, um nachhaltigen Konsum zu fördern.
Am 21. Januar 2025 findet in der Anton-Saefkow-Bibliothek ein Geschenketausch statt, um nachhaltigen Konsum zu fördern. (Symbolbild/NAG Archiv)

Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin, Deutschland - Am Dienstag, dem 21. Januar 2025, lädt die Anton-Saefkow-Bibliothek in Berlin-Fennpfuhl zu einem besonderen Geschenketausch ein. Von 15 bis 18 Uhr haben die Lichtenbergerinnen und Lichtenberger die Möglichkeit, unerwünschte Weihnachtsgeschenke gegen ungenutzte Schätze anderer zu tauschen. Diese Aktion soll nicht nur Freude bereiten, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln und bewussten Konsum stärken. Die Stadtbibliothek Lichtenberg verfolgt mit diesem Ansatz das Ziel, einen achtsamen Umgang mit Ressourcen zu fördern und den Gemeinschaftssinn zu stärken, wie berlin.de berichtet.

Die Aktion ist Teil einer Reihe von Projekten der Stadtbibliothek, die bereits verschiedene Initiativen zur Förderung von Nachhaltigkeit integriert hat. Dazu zählen die „Bibliothek der Dinge“, Kleidertauschaktionen in der Anna-Seghers-Bibliothek sowie in der Anton-Saefkow-Bibliothek, Lastenfahrräder an allen vier Standorten und ein Reparaturcafé in der Bodo-Uhse-Bibliothek. Diese vielseitigen Angebote zeigen das Engagement der Bibliothek für eine umweltbewusste und ressourcenschonende Lebensweise.

Vielfältige Veranstaltungen in der Anton-Saefkow-Bibliothek

Doch die Anton-Saefkow-Bibliothek bietet nicht nur Tauschmöglichkeiten an. Die Einrichtung ist auch ein kulturelles Zentrum, das regelmäßig verschiedene Veranstaltungen organisiert. So fand am Samstag, dem 3. Juni 2023, ein Schreibworkshop statt, der von 10 bis 14 Uhr angeboten wurde. Hier hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Schreibkünste zu verbessern und sich kreativ auszutauschen. Zudem wird in der Bibliothek eine Podiumsdiskussion angeboten, unter anderem mit den Autorinnen und Autoren Anne Rabe, Daniel Schulz und Manja Präkels, um über aktuelle literarische Themen zu diskutieren, wie wgli.de berichtet.

Die Anton-Saefkow-Bibliothek versteht sich als Ort der Begegnung und des Wissensaustauschs. Neben den Workshops und Diskussionsrunden stehen auch Lesungen auf dem Programm. Hierzu gehört beispielsweise eine Lesung von Georg Schreiber, der aus seinem neuen Roman „Der Gerichtsgutachter“ vorstellt und Einblicke in seine Arbeit als Psychologe bietet.

Insgesamt setzt die Anton-Saefkow-Bibliothek mit ihren vielfältigen Angeboten einen wichtigen Akzent auf Bildung, Kultur und Nachhaltigkeit im Stadtteil. Die kommenden Veranstaltungen und der geplante Geschenketausch sind nur einige Beispiele für das breit gefächerte Engagement der Bibliothek im Sinne der Gemeinschaft.

Details
Ort Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin, Deutschland
Quellen