Woche der Studienorientierung: TU Berlin öffnet ihre Türen für Abiturienten!

Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Deutschland - Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) veranstaltet vom 02. bis 06. Juni 2025 eine Woche der Studienorientierung, die sich an Studieninteressierte, insbesondere Abiturienten, richtet. Während dieser Woche haben Teilnehmer die Möglichkeit, umfassende Einblicke in das Studienangebot zu erhalten und praktische Tipps zur Studienwahl zu nutzen. So können angehende Ingenieur*innen beispielsweise Laborbesuche in der Wasserforschung absolvieren, während zukünftige Lehrer*innen einen typischen Studientag erleben können. Zusätzlich werden Mitmach-Workshops zur Lichttechnik angeboten, speziell für Elektrotechnikerinnen in spe, was die Vielfalt der Studienangebote unterstreicht.
Die erste Veranstaltung am 02. Juni 2025 wird überwiegend digital gestaltet, während die Tage darauf vorrangig vor Ort an der Universität in Berlin stattfinden. Das Programm der Studienorientierungswoche umfasst zentrale Infoveranstaltungen, fachspezifische Einblicke, Campustouren, Laborführungen sowie individuelle Beratungstermine, um den Teilnehmern eine fundierte Wahl zu ermöglichen. Auch internationale Interessierte, Berufstätige und Eltern sind herzlich eingeladen, die Angebote zu nutzen.
Unterstützende Beratungsangebote
Die allgemeine Studienberatung der TU Berlin bietet ihre Unterstützung nicht nur während der Orientierungswoche, sondern auch darüber hinaus an. Dies geschieht unter anderem über die digitale Reihe „Wegweiser Studium“ und den Podcast „Semesterticket“. Darüber hinaus richtet sich ein Programm speziell an leistungsstarke Schüler*innen, die ab 16 Jahren studieren möchten.
Ein zusätzliches Hilfsangebot zur Studienwahl ist das Orientierungsmodul zur Studienwahlentscheidung, das seit dem Wintersemester 2024/25 in Kraft ist. Dieses Modul, unter der Verantwortung von Erhard Zorn, ermöglicht den Teilnehmern, ihre Studienwahl oder den beruflichen Ausbildungsweg zu reflektieren. Die Prüfungsform beinhaltet eine Portfolioprüfung, wobei die Teilnehmer auch individuelle Entscheidungsprofile erstellen können. Das Modul umfasst wichtiges Wissen über MINT-Studiengänge, deren Inhalte sowie die Entwicklung von sozialen und Entscheidungsfähigkeiten.
Praktische Einstiegshilfen zur Studienwahl
Neben den Angeboten der TU Berlin gibt es eine Vielzahl an unterstützenden Ressourcen, die Studieninteressierte auf die Studienwahl vorbereiten können. Auf Plattformen wie bildungsserver.de finden sich umfassende Informationen zu Studien- und Berufsfeldern, zu Eignungstests sowie zu Bewerbungsmodalitäten. Zudem stellt die Plattform praktische Einstiegshilfen, wie Schnupperstudien und Vorbereitungskurse zur Verfügung.
- abi Bewerbungsbox: Informationen zu Ausbildungsplätzen und Studiengängen
- Portal der Bundesagentur für Arbeit: Beratungsangebote zu Studium und Beruf
- Programms wie „MINT grün“: Orientierungsstudium an der TU Berlin
Solche Ressourcen sind entscheidend, um Schüler und Studieninteressierte, insbesondere aus nichtakademischen Familien, gut auf den Übertritt in die Hochschulbildung vorzubereiten und die richtige Studienwahl zu treffen.
Für weitere Informationen zur Studienwahl und zu spezifischen Studiengängen besuchen Sie die Seiten der TU Berlin, das Modultransfersystem der TU Berlin sowie den Bildungsserver.
Details | |
---|---|
Ort | Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Deutschland |
Quellen |