Dringender Rückruf: Gefährlicher Winkelschleifer bei Toom & B1!

Humboldtstraße 140-144, 51149 Köln, Deutschland - Die Rewe Group hat einen dringenden Rückruf für einen Winkelschleifer der Marke B1 gestartet, der aufgrund eines Sicherheitsmangels als gefährlich eingestuft wurde. Der Rückruf bezieht sich auf das Modell mit der Produktionskennnummer 202403, das in Toom-Baumärkten, B1-Discount-Baumärkten sowie online auf toom.de verkauft wird. Der Verkaufszeitraum begann im Mai 2024.
Das Hauptproblem bei diesem Winkelschleifer liegt im Funkenschutz, der brechen kann und Funken austreten lässt. Dies birgt ein ernsthaftes Verletzungsrisiko für die Nutzer, weshalb die Rückgabe des Geräts dringend empfohlen wird. Betroffene Kunden können den Winkelschleifer in allen Toom- und B1-Baumärkten zurückgeben, auch ohne Kassenbon, wobei der Kaufpreis erstattet wird. Online-Käufer hingegen sollten sich an den Kundenservice von toom.de wenden, der unter 0221 – 46 70 67 10 oder per E-Mail an service@toom.de erreichbar ist.
Details zum Rückruf
Der Rückruf betrifft den Winkelschleifer mit einer Leistung von 2400 W, wie aus weiteren Informationen hervorgeht. Kunden können darüber hinaus das Kontaktformular auf der Website toom.de/kontakt für Rückfragen nutzen. Die Pressekontaktperson für weiterführende Informationen ist Daria Ezazi von der Toom Baumarkt GmbH.
Ein größerer Kontext
Dieser Rückruf steht im weiteren Kontext von Produktsicherheit und Verbraucherschutz in Deutschland. Laut Statista wurden im Jahr 2023 in Deutschland über 3.400 gefährliche Produkte gemeldet, und die Anzahl der registrierten Gefahrenmeldungen aus der Nonfood-Industrie stieg auf 461. Die meisten dieser Warnungen betrafen Kraftfahrzeuge und Zubehörteile.
Im Jahr 2023 erreichte die Zahl der veröffentlichten Produktrückrufe in Deutschland mit 384 ein Rekordhoch, wobei ein Großteil dieser Rückrufe aus der Automobilindustrie stammte. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hatte zudem 267 Warnungen vor Lebensmitteln herausgegeben, was die Wichtigkeit von Rückrufaktionen in verschiedenen Sektoren verdeutlicht.
Die Europäische Kommission unterstützt diesen Schutz mit ihrem „Rapid Alert System“ zur frühzeitigen Erfassung gefährlicher Produkte, das zahlreiche Länder einbezieht, darunter alle 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie Island, Liechtenstein und Norwegen. Verbraucher sind somit gut informiert und geschützt vor potenziell gefährlichen Produkten.
Details | |
---|---|
Ort | Humboldtstraße 140-144, 51149 Köln, Deutschland |
Quellen |