Marius Müller: Der Schalke-Liebling spricht über seinen Wolfsburg-Wechsel!

Wolfsburg, Deutschland - In einer überraschenden Wendung hat Marius Müller, in der vergangenen Saison ein Leistungsträger und Publikumsliebling bei Schalke 04, den Verein nach nur einem Jahr verlassen. Wie derwesten.de berichtet, wechselte der Torwart in die Bundesliga und schloss sich dem VfL Wolfsburg an. Müller, der von einer Verletzung von Ralf Fährmann profitierte, entwickelte sich schnell zur Nummer eins im Tor und wurde zur Identifikationsfigur für die Fans.

Seine Zeit bei Schalke beschrieb Müller als „das geilste Jahr“, auch wenn es sportlichen Erfolg vermissen ließ. Dabei hat er von der Energie und dem Antrieb profitiert, die ihm nach einem Heimsieg von den treuen Fans zuteilwurden. Besonders in Erinnerung bleibt ihm sein erstes Heimspiel gegen Kaiserslautern, das mit einem deutlichen 3:0 endete. Müller entdeckte während seines Aufenthalts auf Schalke eine neue Seite an sich und begann, nach seinen Toren zur Eckfahne zu laufen.

Wechsel nach Wolfsburg

Trotz seiner positiven Erfahrungen in Gelsenkirchen lehnte Müller ein verbessertes Vertragsangebot ab und äußerte den Wunsch, den Verein zu verlassen. Der Verein konnte diesem Wunsch entsprechen, da die finanziellen Bedingungen stimmten, wie auch schalke04.de betont. Vor einigen Wochen erhielt er ein Angebot zur Vertragsverlängerung, das er ablehnte.

Müller war erst vor der Saison 2023/24 zu Schalke von FC Luzern (Schweiz) gewechselt und blickt auf insgesamt 21 Spiele in der 2. Bundesliga sowie ein DFB-Pokal-Spiel zurück. In seiner Zeit bei Schalke erlebte er sowohl Höhen als auch Tiefen; es gab viele kritische Momente, in denen die Mannschaft beinahe zerbrochen wäre. Dennoch zeigt sich Müller rückblickend zufrieden.

Aktuelle Transfers in der Bundesliga

Der Wechsel von Müller ist nicht das einzige, was die Bundesliga zurzeit bewegt. Das Transferfenster ist bis heute Abend geöffnet, und viele Teams nutzen die Gelegenheit, ihre Kader zu verstärken. Unter anderem hat der VfL Wolfsburg, zu dem Müller gewechselt ist, Mads Roerslev von FC Brentford und Andreas Skov Olsen von FC Brügge als Zugänge vermeldet.

Die Bundesliga ist derzeit ein heißer Markt. Die bedeutendsten Transfers werden täglich aktualisiert und die Teams sind bestrebt, ihre Kader zu optimieren. Die Deadline für die aktuellen Transfers endet heute um 20 Uhr, was einen spannenden Tag für alle Klubs verspricht, wie auch auf bundesliga.com nachzulesen ist.

Müllers Wechsel zu Wolfsburg markiert ein neues Kapitel in seiner Karriere, und viele Fans dürften gespannt sein, wie sich sein Werdegang in der Bundesliga weiter entfaltet.

Details
Ort Wolfsburg, Deutschland
Quellen