Unterhaching im Fußballrausch: Kann Bayreuth den Abstieg verhindern?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bayreuth sucht nach dem Sieg gegen Unterhaching. Der Drittliga-Absteiger hat seine Chance auf Wiederaufstieg im Blick.

Bayreuth sucht nach dem Sieg gegen Unterhaching. Der Drittliga-Absteiger hat seine Chance auf Wiederaufstieg im Blick.
Bayreuth sucht nach dem Sieg gegen Unterhaching. Der Drittliga-Absteiger hat seine Chance auf Wiederaufstieg im Blick.

Unterhaching im Fußballrausch: Kann Bayreuth den Abstieg verhindern?

Die SpVgg Unterhaching feiert derzeit einen beeindruckenden Lauf in der 3. Liga 2024/2025. Mit vier Siegen in Folge und einem fulminanten Torverhältnis von 16:4 haben die Bayern ihren Aufstieg in die obere Tabellenregion fest im Blick. Nach einem Drittliga-Abstieg in der Vorsaison strebt das Team nun den direkten Wiederaufstieg an. Ein Blick auf die bisherige Bilanz im Uhlsport Park zeigt: Hier gab es in dieser Saison bereits fünf Siege und nur eine knappe Niederlage gegen Aubstadt (0:1) am 12. September. BFV berichtet, dass die Hachinger mit 34 erzielten Toren den besten Angriff der Liga stellen und mit nur 11 Gegentoren die zweitbeste Abwehr aufweisen. Diese Statistiken sprechen eine klare Sprache: Unterhaching hat das Potenzial, ganz vorne mitzuspielen.

Doch der Druck wächst: Die eigenen Erwartungen könnten sich als größter Gegner erweisen. Trotz der starken Leistungen ist die Konzentration auf die nächsten Spiele entscheidend. Die Hachinger sind gefordert, ihre Momentaufnahme in der Tabelle – derzeit Platz 20 mit 25 Punkten nach 38 Spielen – zu verbessern, um die kommende Saison erfolgreicher zu gestalten.

Bayreuth auf der Suche nach Punkten

Auf der Gegenseite steht die SpVgg Bayreuth, die dringend Punkte benötigt. Das Team hat seit sieben Spielen nicht mehr gewonnen und steht kurz davor, in die Abstiegszone zu geraten. In der letzten Partie trennte man sich 0:0 von den Würzburger Kickers und zeigte eine kompakte Leistung. Co-Trainer Sebastian Köhler betont, dass der Glaube an die eigene Einheit stark bleibt und man die kompakte Spielweise auch im Gastspiel gegen Unterhaching aufrechterhalten möchte.

Ob dieses Konzept ausreichen wird, um den Erfolgsmodus der Hachinger zu brechen? Die Bayreuther sind gefordert, ihre defensive Stabilität mit mehr Offensivpower zu kombinieren. Ein Blick auf die letzten Spiele offenbart, dass es nicht an der Torfrequenz mangelt, sondern eher an der entsprechenden Umsetzung im entscheidenden Moment.

Aktuelle Tabelle und Ausblick

Die Tabelle der 3. Liga zeigt ein klares Bild:

Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte
1. DSC Arminia 38 64 87
2. SG Dynamo 38 71 70
20. SpVgg Unterhaching 38 40 25

Die Hachinger und Bayreuther stehen also in ihrem nächsten Duell unter Druck. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, in welche Richtung die Saison für beide Teams gehen wird. Unterhaching will weiter punkten, während Bayreuth um jeden Punkt kämpfen muss, um nicht im Abstiegssumpf zu versinken. Es bleibt spannend in der 3. Liga – kicker berichtet laufend über alle Entwicklungen.