Oldtimer in Mücke: Fahrzeugbrand auf Pendlerparkplatz gelöscht!

Oldtimer in Mücke: Fahrzeugbrand auf Pendlerparkplatz gelöscht!
Ein Oldtimer hat am Mittwochabend, den 02.07.2025, auf einem Pendlerparkplatz zwischen Nieder-Ohmen und Atzenhain im Vogelsbergkreis Feuer gefangen. Der Brand brach im Motorraum aus, doch bereits vor Eintreffen der Feuerwehr konnten Ersthelfer und der Fahrer den Flammen mit mehreren Feuerlöschern, die im Fahrzeug stets griffbereit sein sollten, zu Leibe rücken. So blieb es der Feuerwehr Mücke nur noch vorbehalten, Nachlöscharbeiten durchzuführen.
Wie osthessen-news berichtet, ist die genaue Ursache des Feuers bisher ungeklärt. Dies erinnert daran, dass bei Oldtimern, die oft über Jahre hinweg nicht regelmäßig gewartet werden, technische Defekte schnell zu Bränden führen können. Experten empfehlen daher, regelmäßig Praxistests an Kabeln und Schläuchen durchzuführen, um präventiv solche Gefahren zu minimieren.
Tipps zur Brandvermeidung
Brandgefahr bei Oldtimern ist ein bekanntes Risiko. Laut occ.eu sollten Autobesitzer einige Maßnahmen ergreifen, um der Brandgefahr vorzubeugen. Dazu gehört beispielsweise, alte Batterien frühzeitig auszutauschen und regelmäßige Wartungen in Fachwerkstätten durchzuführen. Partikular sollte bei längeren Standzeiten die Batterie abgetrennt werden, um das Risiko von Kurzschlüssen zu verringern.
Für die gezielte Brandbekämpfung wird der Einsatz eines 4-kg-ABC-Feuerlöschers empfohlen, der alle zwei Jahre geprüft werden sollte. In jeder Garage sollten ebenfalls Feuerlöscher installiert sein, um im Falle eines Brandes schnell reagieren zu können. Die Feuerwehr rät, im Falle eines Fahrzeugbrandes das Fahrzeug sofort zu verlassen und den Motor abzustellen. Auch die Alarmierung der Feuerwehr muss umgehend erfolgen, da Brände rasch außer Kontrolle geraten können.
Die Zahl der Brandschäden bei Oldtimer-Besitzern bleibt laut Tobias Philipp von OCC konstant. Besonders häufig sind nicht fachgerecht verknüpfte Kabelbäume und undichte Leitungen die Ursache von Bränden. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit einer sorgfältigen Wartung dieser liebgewonnenen Fahrzeuge.
Für Sammler von Oldtimern gilt es zudem, spezifische Sicherheitsvorgaben der Versicherungen zu beachten. Bei Brandschäden, die durch technische Defekte oder andere nicht vorsätzliche Ursachen entstehen, wird den Besitzern in der Regel Unterstützung bei der Schadensregulierung angeboten.
In Berlin und anderen Städten wird derzeit verstärkt über Feuerwehreinsätze informiert, wie tag24 feststellt. Die regelmäßige Berichterstattung über Brände und Rettungsaktionen soll das Bewusstsein für Brandschutz erhöhen und somit helfen, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.