Demenz-Beratungen starten im Landkreis Cloppenburg – Jetzt anmelden!
Ab Oktober 2025 bietet der Demenzstützpunkt Ammerland professionelle, kostenlose Beratung für Betroffene und Angehörige in Cloppenburg.

Demenz-Beratungen starten im Landkreis Cloppenburg – Jetzt anmelden!
Ab Oktober 2025 können sich Menschen mit Demenz und deren Angehörige im Landkreis Cloppenburg wieder auf ein bewährtes Beratungsangebot freuen. Der Demenzstützpunkt Ammerland & Umgebung wird die Unterstützung und Aufklärung zu allen Fragen rund um Demenz fortführen. Diese zentrale Anlaufstelle steht jedem offen und bietet Ihnen einen kostenfreien, neutralen und professionellen Austausch. Angehörige erhalten hier Antworten auf ihre häufigsten Fragen und erfahren, wie sie Hilfe leisten sowie auf sich selbst achten können.
Die Themen der Beratung sind vielfältig. Von dementiellen Entwicklungen über Verhaltensweisen bis hin zu praktischen Tipps für den Alltag, alles wird hier behandelt. Monatliche Termine im Senioren- und Pflegestützpunkt (SPN), Pingel Anton 23 in Cloppenburg, bieten sowohl vormittags als auch nachmittags die Möglichkeit zur persönlichen Beratung. Die Beratungen finden am vierten Mittwoch im ungeraden Monat von 9 bis 12.30 Uhr und am vierten Donnerstag im geraden Monat von 14 bis 17.30 Uhr statt. Wer auf der Suche nach kompetenter Unterstützung ist, muss sich vorher anmelden – um ungestörte und vertrauliche Gespräche zu gewährleisten. Ansprechpartnerin ist Frau Hermes, erreichbar unter der Telefonnummer 04471 / 15872. Detaillierte Informationen sind zudem auf der Webseite www.demenz-stuetzpunkt.de erhältlich.
Besondere Hilfsangebote für Angehörige
Ab November 2024 wird das Beratungsangebot speziell für Angehörige von Menschen mit Demenz weiter ausgebaut. Dorothea Starker von der Alzheimergesellschaft Oldenburg e.V. bietet im Senioren- und Pflegstützpunkt einmal monatlich Beratungen an. Diese beinhalten Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten, Hilfe bei Fragen zu dementiellen Entwicklungen sowie praktische Tipps zur Entlastung der Angehörigen. Die Termine sind ebenfalls nur nach vorheriger Anmeldung verfügbar.
Die Beratungen für Angehörige finden am ersten Mittwoch im ungeraden Monat von 9 bis 12.30 Uhr und am zweiten Donnerstag im geraden Monat von 14 bis 17.30 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt unter der Telefonnummer 04471 / 15871. Die erfahrenen Beraterinnen stehen bereit, um wichtige Themen zu erörtern und Entlastung im Familienalltag zu bieten.
Gemeinsam stark: Unterstützung für Betroffene und Angehörige
Ein offener Umgang mit der Erkrankung kann ausschlaggebend sein, um die Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Deutsche Alzheimer rät, Familiengespräche über anstehende Aufgaben und deren Übernahme zu führen. Auch Freunde sind oft bereit, eine helfende Hand zu leisten, vor allem wenn sie über konkrete Hilfsangebote informiert sind. Die Palette an Unterstützungsangeboten reicht von Alltagsbegleitung über Beratungen bis hin zu Tagespflege und Haushaltshilfen.
Das Ziel all dieser Angebote ist es, sowohl den Betroffenen als auch deren Angehörigen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben. Oft übernimmt die Pflegeversicherung viele Kosten, sodass die Unterstützung für die Familien und Angehörigen nicht zur finanziellen Falle wird. Ein gutes Händchen bei der Inanspruchnahme dieser Hilfen kann daher viel ausmachen.