Entdecken Sie die Burgruine Falkenstein: Ein Schatz der Geschichte im Allgäu!
Entdecken Sie die faszinierende Burgruine Falkenstein im Allgäu, die höchste Ruine Deutschlands, und ihre geheimnisvolle Geschichte.

Entdecken Sie die Burgruine Falkenstein: Ein Schatz der Geschichte im Allgäu!
Wenn die Wanderlust so richtig zuschlägt, gibt es in Deutschland kaum etwas Schöneres als einen Ausflug zu einer beeindruckenden Burgruine. Heute möchten wir die Augen auf die Burg Falkenstein im Allgäu richten, die nicht nur historisch, sondern auch landschaftlich einiges zu bieten hat. Die Ruine, die auf dem 1.277 Meter hohen Manzenberg thront, wurde im Jahr 1270 erbaut und ist die höchstgelegene Burgruine Deutschlands. Laut Merkur bietet sie atemberaubende Ausblicke auf die Allgäuer Alpen und das Alpenvorland, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Die Geschichte der Burg ist ebenso spannend wie ihre Lage. Gebaut in einer Zeit, in der Höhenlagen als strategischer Vorteil galten, wurde die Burg Falkenstein aufgrund ihrer Lage selten genutzt und verfiel im Laufe der Jahre. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts bereitete die Natur der majestätischen Stätte dann den finalen Strich. Dies war allerdings nicht das einzige Kapitel in ihrer bewegten Geschichte. König Ludwig II. hatte große Pläne, auf dem Manzenberg eine noch prächtigere Ritterburg als sein bekanntes Schloss Neuschwanstein zu errichten. Leider starb er, bevor seine Vision Wirklichkeit werden konnte. Die alten Baupläne für das nie umgesetzte Schloss sind im hauseigenen Burgmuseum einsehbar und geben einen spannenden Einblick in die Ambitionen des Königs.
Gemischte Legenden und geheimnisvolle Gerüchte
Doch nicht nur die Geschichte der Burg selbst ist faszinierend. Gerüchte ranken sich um die Ruine, wonach die SS während des Zweiten Weltkriegs angeblich Nazi-Gold dort versteckt haben soll, auch wenn es dafür keine handfesten Beweise gibt. Eine alte Sage erzählt gar von einem geheimen unterirdischen Gang, der voller Reichtümer bis nach Füssen führen soll. Hier wird klar, dass die Mystik der Burg auch im modernen Tourismus eine Rolle spielt.
Für alle, die sich aufmachen möchten, die Ruine selbst zu erkunden, gibt es eine einfache Anfahrt. Besucher können ihr Auto am Burghotel Falkenstein parken – für nur fünf Euro – und müssen von dort aus lediglich 200 Meter zur Ruine hinaufsteigen. Alternativ stehen auch verschiedene Wanderwege bereit, die zum Ziel führen und den Naturgenuss zusätzlich fördern. Allgäu.de verweist auf die vielfältigen Möglichkeiten, die die Region zu bieten hat, und stellt heraus, dass die Burgruine Falkenstein immer wieder ein beliebtes Ziel für Wanderfreunde ist.
Burg – mehr als nur ein Wort
Das Wort „Burg“ selbst hat seine Wurzeln in der deutschen Sprache und bezieht sich auf Schlösser oder Festungen. Viele Orte in Deutschland, wie Burg bei Magdeburg oder Burg auf Fehmarn, zeigen die geografische Verbreitung dieses Begriffs. Ein Blick auf die [[Wikipedia]](https://en.m.wikipedia.org/wiki/Burg) offenbart die Vielfalt und die kulturellen Relevanz, die mit Burgen verbunden sind.
Ob man nun die mystischen Geschichten der Burg Falkenstein erleben oder einfach nur die fantastische Aussicht genießen möchte, der Ausflug ist auf jeden Fall ein tolles Abenteuer. Das Allgäu, mit seinen vielen Burgen und Schlössern, bleibt ein Hotspot für Geschichts- und Naturliebhaber gleichermaßen. Packen Sie also Ihre Wanderschuhe und machen Sie sich auf den Weg in eine Welt voller Geschichte und Schönheit!